Bleistiftstärken und Graphitanteil

Genaugenommen sollte ein Bleistift nicht als Bleistift, sondern als Graphitstift bezeichnet werden, denn Blei wird bei der Herstellung nicht verwendet. Die Mine eines Bleistifts besteht aus einem Gemisch aus Ton und Graphit, das gebrannt und, um die Gleitfähigkeit zu verbessern, anschließend mit Wachsen, Ölen oder Fetten imprägniert wird.

In einem anderen Verfahren werden anstelle des Tons thermoplastische Bindemittel verwendet, wobei diese Minen auf Extrudern ausgeformt und nicht gebrannt werden.

Bleistiftstärken und Graphitanteil weiterlesen

Pausen von Skizzierungen

Eine Skizzierung abzupausen, bedeutet, dass diese Skizzierung in exakt der gleichen Form auf ein anderes Medium übertragen wird, im Regelfall mit der Absicht, sie weiterzubearbeiten. Eine Möglichkeit für das Abpausen wäre der handschriftliche Übertrag, also letztlich das Abmalen der Skizzierung eventuell unter Zuhilfenahme von Lineal und Geodreieck.

Allerdings gibt es durchaus aufwendige Skizzierungen, beispielsweise in Form von technischen oder künstlerischen Skizzen, die von Hand nur schwer zu kopieren sind oder bei denen die exakten Maße und Proportionen zwingend eingehalten werden müssen.

Pausen von Skizzierungen weiterlesen