Perspektivisch Zeichnen – ein ausführlicher Ratgeber, Teil II
Das menschliche Auge nimmt die Umgebung nicht in der Form wahr, wie sie wirklich ist. Stattdessen sieht es sie perspektivisch. Die Folge davon ist unter anderem, dass etwas, was weiter entfernt ist, kleiner erscheint als etwas in der Nähe. Obwohl zwei Bäume, Häuser, Menschen oder andere Objekte gleich groß sind, sehen sie je nach Entfernung also unterschiedlich groß aus.

Für realistische Zeichnungen ist die Perspektive eine wesentliche Grundlage. In einem ausführlichen Ratgeber stellen wir deshalb alles Wichtige zum perspektivischen Zeichnen zusammen.
Dabei ging es in Teil I um die Definition der Perspektive, die Funktionsweise des menschlichen Auges und die Horizontlinie beim perspektivischen Zeichnen.
Hier ist Teil II!:
Perspektivisch Zeichnen – ein ausführlicher Ratgeber, Teil II weiterlesen