Allmählich ist es wieder so weit, die Tage werden kälter, die Abende länger, die Landschaften färben sich in den leuchtenden Herbstfarben und bald stehen auch schon wieder der Advent und Weihnachten vor der Tür.
Besonders das bunte Herbstlaub ist ein tolles Motiv für Bilder und Bastelarbeiten, das zudem auch von weniger geübten Malern und Zeichnern gut umgesetzt werden kann.
Für ein herbstliches Bild reicht eine einfache Skizze aus, die die Umrisse der Bäume festhält oder auch nur die unterschiedlichen Farbflächen grob festlegt. Malt man die Skizze nun mit Wasser- oder Aquarellfarben aus und lässt die verschiedenen Gelb-, Rot und Brauntöne weich ineinander fließen, ergibt sich schnell das herbstliche Bild.
Aber auch für erste Skizzier- und Zeichenversuche hält der Herbst viele Motive bereit. Da wären beispielsweise die Kastanien, die jetzt von den Bäumen fallen. An sich ein recht einfaches und schlichtes Motiv, das sich ideal dazu eignet, verschiedene Perspektiven, Schattierungen und Schraffierungen zu üben. Aber auch Blätter in ihren verschiedenen Formen sind geeignete Objekte für Zeichenübungen. Bei genauer Betrachtung sind Blätter sehr viel komplexer als sie im ersten Monet erscheinen und das Zeichnen der vielen feinen Äderchen bietet eine gute Gelegenheit, verschiedene Stiftarten und Linienführungen auszuprobieren.
Hier mal ein Beispiel-Video zum Thema Herbst:
Wald und Blätter
Ein weiteres Motiv, das einem mit etwas Glück beim Spaziergang durch den herbstlichen Wald begegnet, sind Igel. Einen Igel detailgetreu zu skizzieren oder zu zeichnen erfordert sich etwas Übung. Aber die groben Konturen des Igels sind ein Motiv, das auch Kinder gut umsetzen können. So könnte man beispielsweise, wenn die Linienführung einigermaßen sitzt, auf ausgemusterte Trink- oder leere Marmeladen- und Senfgläser Igel und Blätter skizzieren und ausmalen.
Stellt man dann ein Teelicht in das bemalte Glas, erstrahlt nicht nur das Kunstwerk, sondern man schafft auch gleich etwas gemütliche, warme Atmosphäre an kalten, dunklen Herbsttagen.
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
Zeichnen – Übungen für Anfänger
Die wichtigsten Infos und Grundlagen zu CAD
Anleitung zum Kolorieren von Zeichnungen
Tipps zum Zeichnen von Falten in Stoffen – Kleidungsstuecken
Die wichtigsten Zeichentechniken
Anleitung zum Zeichnen und Malen auf Metall
Thema: herbstliche Skizzen und Zeichnungen
Übersicht:
Fachartikel
Zeichnen News
Über uns
- Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 3 - 8. Januar 2025
- Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 2 - 20. November 2024
- Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 1 - 8. Oktober 2024