Die Skizzen von einem Schwein
Wie von den meisten Haustieren, die als „Nahrungsquelle“ gehalten werden, findet man sich auch für das Schwein nur wenig Beachtung in Skizzen und Zeichnungen von dem Menschen. Das Nahrungsmittel im Überfluss vorhanden sind, ist heute zumindest in Europa einfach eine Selbstverständlichkeit geworden.
Aber Schweine, die schon seit fast 9000 Jahren von Menschen als Fleischlieferanten gehalten werden, sind auch eine sehr „umstrittene“ Tierart, die in Religionen wie dem Judentum und dem Islam als Nahrungsquelle ausgeschlossen werden. Was sich aber heute immer mehr auch in die deutschen „Wohnzimmer“ einschleicht, ist das Minischwein. Mit einigen wenigen Rassen entstanden diese „Miniformate“ eigentlich um Laborversuche besser durchführen zu können. Heute werden diese Tiere aber auch immer häufiger in privaten Haushalten gehalten und wie ein Haustier in die Familie integriert.
Aber so lieb man es meint, wenn man so einem Tier ein Körbchen im Wohnzimmer anbietet, so ungesund ist es auch für die Tiere. Denn auch ein Minischwein braucht einen großen Auslauf, der wie bei einem „normalen“ Schwein bei ca. 100qm liegt. Außerdem gelten auch die Tiere in privaten Haushalten laut unserem Gesetz als Nutztiere und fallen so unter eine ganze Reihe landwirtschaftlicher Vorschriften. Bevor man sich also ein Minischwein für den eigenen Garten anschafft, sollte man sich eine genaue Skizze von den eigenen Möglichkeiten machen und dann überprüfen ob eine Haltung möglich ist.
Auch wenn es immer wieder gemacht wird, so ist die „Einzelhaltung“ von Schweinen, auch im Miniformat, verboten und man muss sich zusätzlich an Vorschriften für die Fütterung, Einzäunung und Meldepflichten halten. Beim Ausbruch einer Seuche kann es aber auch passieren, dass diese „Haustiere“ auch der staatlich verordneten Keulung zum Opfer fallen. Ein anderer Wichtiger Punkt in der Haltung der Tiere ist die richtige Menge der „Nahrung“. Ein Schwein hat eben immer Hunger und würde einem quasi die Haare vom Kopf fressen. Damit das Tier aber gesund ernährt wird, gilt die Futtermenge von 1 – 2% des Körpergewichtes, pro Tag, als eine gesunde Portion.
Video:
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
Zeichnen und Malen auf Glas und Porzellan
Grundwissen zu Acrylfarben – Ölfarben und Aquarellfarben
Grundwissen zum Zeichnen mit Kohle und Tusche
Gestaltungselemente einer Zeichnung
Anleitung – Zeichnung oder Skizze auf Leinwand übertragen
Einige der bedeutendsten Plattencover-Künstler
Inhalt
Übersicht:
Fachartikel
Zeichnen News
Über uns
- Das wissenschaftliche Zeichnen - 6. März 2025
- Geeignete Bilderrahmen für Zeichnungen - 8. Februar 2025
- Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 3 - 8. Januar 2025