Die Skizzen von Pferden
Eine Skizze von einem Pferd zu erstellen ist gar nicht mal so einfach. Sicher werden die meisten Menschen das Hauspferd kennen, das in aller Welt seit Jahrhunderten als Arbeitstier und „Fortbewegungsmittel“ genutzt wird. Aber diese „klassischen“ Pferde sind streng genommen ja nicht die einzigen Rassen, die man als Pferd bezeichnen kann. Was die ganze Angelegenheit noch etwas schwieriger macht ist die Tatsache, dass sich die Wissenschaftler bis heute nicht ganz einig darüber sind, wenn es um die Abgrenzung der Arten, Esel und Zebra geht.
Das Hauspferd hat aber in der „technologischen“ Welt Europas, mittlerweile eine ganz andere Bedeutung bekommen als in der Vergangenheit. Auf Turnieren der verschiedensten Art oder als Freizeitgestaltung kommen die unterschiedlichsten Rassen und Züchtungen zum Einsatz.
Hier ein Beispiel:
Zeichnungen von Kopf und Beinen des Pferdes
Aber auch die alten Rassen, die sich früher auf dem Felde nützlich machen mussten haben sich heute in der Kutschfahrt und im Tourismus erhalten. Während die Kaltblüter mit ihrem kompakten und kräftigen Körperbau einen ganz eigenen Reiz haben, so sind die Warmblutrassen doch viel weiter verbreitet und auch für die beliebtesten „Pferdesportarten“ der Menschen besser geeignet.
Von einer Galopprennbahn, über das Springreiten bis zum gediegenen Dressurreiten gibt es viele Sportarten, die das Herz eines Pferdefreundes höher schlagen. Während die Kaltblüter als ruhige und gelassene Rassen gelten, so werden die Vollblüter doch eher als kapriziöse Diven mit einem feurigen Temperament gesehen.
Von den Scheichs Arabiens bis zu den Nomaden Zentralasiens gibt es in jedem Land Menschen, die diese Tiere zu einem festen Bestandteil ihres alltäglichen Lebens gemacht haben und die sich mit großer Sorgfalt und auch Tradition um das Wohlergehen der Tiere kümmern.
Um die einzelnen Tiere einer Rasse besser unterscheiden zu können, erstellt man zumindest in der „europäischen“ Nutzung eine Skizze von den Fellzeichnungen und Farben eines Pferdes. Dazu gehören die Zeichnungen am Kopf und an den Beinen. Bei Wettkampftieren kommen jedoch auch noch andere Merkmale hinzu die allerdings immer häufiger von Microchips zur Identifizierung verdrängt werden.
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
Zeichnen und Malen auf Glas und Porzellan
Grundwissen zu Acrylfarben – Ölfarben und Aquarellfarben
Grundwissen zum Zeichnen mit Kohle und Tusche
Gestaltungselemente einer Zeichnung
Anleitung – Zeichnung oder Skizze auf Leinwand übertragen
Einige der bedeutendsten Plattencover-Künstler
Übersicht:
Fachartikel
Zeichnen News
Über uns
- Das wissenschaftliche Zeichnen - 6. März 2025
- Geeignete Bilderrahmen für Zeichnungen - 8. Februar 2025
- Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 3 - 8. Januar 2025