Blickwinkel beim Zeichnen

Beim Zeichnen nehmen unterschiedliche Faktoren Einfluss darauf, ob eine Zeichnung gelingt und so wird, wie sich das der Zeichner vorgestellt hat.

Zu diesen Faktoren gehören beispielsweise das Motiv selbst, die Erfahrung und das Können des Zeichners, aber auch technische und grundlegende Dinge wie etwa die Haltung des Stiftes, der Malgrund oder das Zeichengerät.

Ebenfalls von großer Bedeutung ist der richtige Blickwinkel beim Zeichnen.

Blickwinkel beim Zeichnen weiterlesen

Tipps und Übungen zu Schraffuren

Strenggenommen bestehen echte Zeichnungen nicht aus Flächen, sondern ausschließlich aus Strichen und Linien. Besonders deutlich wird dies bei der Betrachtung alter Drucktechniken wie beispielsweise dem Kupferstich, durch den nur Striche reproduziert werden konnten.

Um aber dennoch helle und dunkle Flächen abbilden zu können, wurden viele Striche direkt nebeneinander gesetzt, wodurch der Eindruck einer grauen Fläche entsteht, die umso dunkler aussieht, je geringer die Abstände zwischen den einzelnen Strichen sind.

Tipps und Übungen zu Schraffuren weiterlesen