Die Technische Skizze
Will man eine technische Skizze anfertigen muss man bei diesem genauen „Handwerk“ auch bestimmte Vorgaben einhalten. Direkt im Bereich des technischen Zeichnens werden diese „selbst gezeichneten“ Skizzen als „Handskizze“ bezeichnet. Auch bei einer technischen Skizze, geht man von einer freihändig gezeichneten Darstellung aus, die selbst da ohne ein Lineal gemacht wurde. Außerdem geht man davon aus, dass man bei einer Skizze auch nicht unbedingt die genauen Maßstäbe einhält. Was jedoch selbst bei einer Skizze sehr wichtig ist, sind die Proportionen
. Eine Skizze ist zwar nur ein Entwurf, mit dem ein erster Überblick ermöglicht werden soll. Dennoch soll die Darstellung keine „Missverständnisse“ beim „lesen“ verursachen. Skizzen werden in entsprechenden Handwerksbetrieben nicht nur als Vorlage für Besprechungen genutzt.
Technische Zeichnungen vom Fertigungsprozess
Hat sich der Zeichner der Skizze die Mühe gemacht noch sämtliche Maßangaben für seine Skizze dazu zu schreiben und auch einen gewissen Maßstab einzuhalten, können solche Skizzen auch gleich in einem Fertigungsprozess eingesetzt werden.Bei einer genauen technischen Zeichnung müssen aber noch viele andere „Faktoren“ berücksichtigt werden. Zum Beispiel bei der Darstellung muss man sich vorher überlegen ob man das Projekt räumlich darstellen möchte oder ob eine „lineare“ Zeichnung ausreicht.
Außerdem spielt der so genannte Projektionswinkel eine sehr große Rolle. Also die Perspektive aus der ein Stück gezeichnet wird. Eine andere wichtige Frage ist, wie viele verschiedene Ansichten man von einem Objekt zeichnen muss, damit es einen „Rundumblick“ ergibt, der nahezu alle „Fragen“ beantwortet. Will man zum Beispiel einen „Querschnitt“ von einem Objekt darstellen, muss darauf geachtet werden, dass in der Zeichnung alles Wichtige gut zu erkennen ist und natürlich auch dargestellt wird.
Auch wenn technische Zeichnungen immer häufiger an Computern erstellt werden, so kommt man auch heute nicht ohne die berühmt berüchtigten DIN Normen für technische Zeichnungen aus. Das gilt selbst für die Papiergröße die man verwendet. Eine Regel die für alle Papierformate gilt, ist der Abstand zum Blattrand. Der muss bei technischen Zeichnungen 5mm betragen.
Grundlagen einer technischen Zeichnung als Beispiel :
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps:
3 Tipps für Zeichnungen mit Tiefenwirkung
Infos und Tipps zum Zeichnen mit Markern
Welchen Sinn hat eigentlich eine Skizze?
Übersicht: Materialien fürs Zeichnen von Mangas
Vorlagen abzeichnen wie die alten Meister
Die Geschichte der Zeichnung von den Anfängen bis zur Moderne