Das ist aus dem Beruf des Technischen Zeichners geworden

Das ist aus dem Beruf des Technischen Zeichners geworden

Das Zeichnen ist für dich mehr als nur ein Hobby. Vielmehr möchtest du das Zeichnen zu deinem Beruf machen und dein Geld damit verdienen. Allerdings siehst du dich weniger im künstlerischen Bereich, sondern willst eher in Richtung Handwerk oder Industrie gehen. Zumal dir auch Technik, Mathematik und Physik liegen. Dann ist dir das Berufsbild des technischen Zeichners sicherlich ein Begriff.

Das ist aus dem Beruf des Technischen Zeichners geworden

Tatsächlich wird die alte Berufsbezeichnung nach wie vor oft verwendet. Dabei gibt es den Beruf gar nicht mehr. An seine Stelle sind zwei andere Ausbildungsberufe getreten.

Wir zeigen, was aus dem technischen Zeichner geworden ist!:

Das ist aus dem Beruf des Technischen Zeichners geworden weiterlesen

One Line Art – Zeichnen mit einer Linie

One Line Art – Zeichnen mit einer Linie

Die One Line Art als minimalistischer Kunststil hat sich zu einem echten Trend entwickelt. Die Kunst, ein Bild zu zeichnen, das nur aus einer einzigen, durchgehenden Linie besteht, schult nicht nur unsere Kreativität. Sie hilft uns auch dabei, uns aufs Wesentliche zu beschränken. Wir erklären, was das Zeichnen mit einer Linie ausmacht und wie es funktioniert!

One Line Art - Zeichnen mit einer Linie

One Line Art – Zeichnen mit einer Linie weiterlesen

Anleitung: Intuitives, freies Zeichnen

Anleitung: Intuitives, freies Zeichnen

Das intuitive und freie Zeichnen schult einerseits das Auge und beflügelt andererseits die Fantasie. Denn wir entwickeln eine andere und genauere Sicht auf Details. Schon die ersten Bewegungen reichen aus, um in einen Raum einzutauchen, der viele Formen und kleine Symbole enthält, die nach und nach wie aus dem Nichts auftauchen. Diese Form des Zeichens hat fast den Charakter einer Meditation, bei der das Bekannte und das Unbekannte miteinander verschmelzen.

Anleitung Intuitives, freies Zeichnen

Intuitiv und frei können wir überall zeichnen, daheim am Schreibtisch und beim Telefonieren oder Fernsehen genauso wie im Wartezimmer, auf einer Parkbank oder unterwegs.

Anleitung: Intuitives, freies Zeichnen weiterlesen

Helfen Sketchnotes wirklich beim Lernen?

Helfen Sketchnotes wirklich beim Lernen?

Glauben wir den sozialen Medien, ist das Einbinden von Sketchnotes fast schon ein Garant für einen erfolgreichen Lernprozess. Gleichzeitig müssen Schüler:innen damit rechnen, dass sie ermahnt werden, wenn sie während des Unterrichts in ihre Hefte oder Blöcke zeichnen. Denn trotz moderner Pädagogik werten einige Lehrer das vermeintliche Kritzeln als Unaufmerksamkeit und Tagträumerei.

Helfen Sketchnotes wirklich beim Lernen

Allmählich finden Sketchnotes zwar einen offiziellen Weg in die Klassenzimmer.

Nur: Helfen Sketchnotes wirklich beim Lernen? Sind sie tatsächlich ein hilfreiches Instrument oder lenkt das Zeichnen eher ab? Und sind Sketchnotes auch ohne ausgeprägtes Zeichentalent überhaupt alltagstauglich?:

Helfen Sketchnotes wirklich beim Lernen? weiterlesen

Das wissenschaftliche Zeichnen

Das wissenschaftliche Zeichnen

Das wissenschaftliche Zeichnen ist eine Kunst, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Doch heute gibt es nur noch wenige, die diese Kunst beherrschen und vor allem auf traditionelle Weise arbeiten. Wissenschaftliche Zeichner erstellen naturnahe Zeichnungen von Lebewesen, Pflanzen oder anderen Objekten. Sie zeichnen von Hand, mit Bleistift oder Tusche auf Papier und oft nur in Schwarz-Weiß.

Das wissenschaftliche Zeichnen

Einen Computer brauchen sie nicht, dafür aber mitunter ein Mikroskop. Vieles deutet darauf hin, dass der Beruf des wissenschaftlichen Zeichners aussterben könnte. Denn eine Modernisierung dürfte schwierig werden.

Das wissenschaftliche Zeichnen weiterlesen

Geeignete Bilderrahmen für Zeichnungen

Geeignete Bilderrahmen für Zeichnungen

Aus Holz, Metall oder Kunststoff, als Einzelstück nach Maß oder selbst gemacht: Bilderrahmen bringen Zeichnungen und andere Kunstwerke wirkungsvoll an die Wand. Doch ein Bilderrahmen soll nicht nur dabei helfen, eine Zeichnung dekorativ in Szene zu setzen. Stattdessen hat er in erster Linie einen praktischen Nutzen. Denn seine Aufgabe ist, den Inhalt vor Staub, Feuchtigkeit, Kratzern und anderen Beschädigungen zu schützen.

Geeignete Bilderrahmen für Zeichnungen

Außerdem macht er es leichter, ein Bild an der Wand aufzuhängen und bei Bedarf sicher zu transportieren.

In diesem Beitrag stellen wir die verschiedenen Rahmentypen vor und geben Tipps, welche Bilderrahmen sich optimal für Zeichnungen eignen!:

Geeignete Bilderrahmen für Zeichnungen weiterlesen

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 3

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 3

Wer zeichnen möchte, braucht das entsprechende Werkzeug. Welche Ausstattung notwendig ist, hängt aber von den verwendeten Zeichentechniken ab. Für reine Bleistift- oder Buntstiftzeichnungen werden andere Materialien benötigt als für bunte Comics oder digitale Zeichnungen. Alle denkbaren Zeichenwerkzeuge aufzuführen, würde bei der Vielzahl an Stilen und Kunstformen den Rahmen sprengen.

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen Teil 3

In einer Beitragsserie konzentrieren wir uns deshalb auf die gängigsten Utensilien und geben einen Überblick darüber, wie teuer die Ausstattung fürs Zeichnen dann ist. Dabei ging es in den beiden vorherigen Teilen um Bleistifte, Radiergummis, Fineliner, Buntstifte, Filzstifte, Marker sowie Kohle und Kreide.

Hier ist der letzte Teil 3 unseres Ratgebers!:

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 3 weiterlesen

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 2

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 2

Ohne das richtige Werkzeug klappt das Zeichnen nicht. Allerdings hängt die notwendige Ausstattung davon ab, was und wie jemand zeichnet. Wer reine Bleistiftzeichnungen erstellt, braucht andere Materialien als jemand, der bunte Comics zeichnet oder gerne mit Kohle und Kreide arbeitet.

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen Teil 2

Bei der Vielzahl an Kunstformen und Zeichenstilen würde es den Rahmen sprengen, alle möglichen Zeichenwerkzeuge aufzuzählen.

In einem mehrteiligen Ratgeber belassen wir es deshalb bei den gängigen Utensilien fürs Zeichnen und geben einen Überblick, wie teuer die Ausstattung ist. Dabei haben wir in Teil 1 mit Bleistiften, Radiergummis und Finelinern begonnen.

Hier ist Teil 2!:

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 2 weiterlesen

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 1

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 1

Wer zeichnen möchte, braucht dafür das richtige Werkzeug. Welches Werkzeug benötigt wird, hängt dabei vom Zeichenstil ab. Denn für eine reine Bleistiftzeichnung sind natürlich andere Zeichenwerkzeuge notwendig als für eine Zeichnung, die mit Buntstiften, Filzstiften oder Aquarellfarben koloriert ist. Doch was heißt das für die Praxis? Welche Utensilien sollte sich ein Zeichner zulegen? Und wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen?

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen Teil 1

Diesen Fragen gehen wir in einem ausführlichen Ratgeber nach!:

Wie teuer ist die Ausstattung fürs Zeichnen? Teil 1 weiterlesen

So hilft Zeichnen beim Stressabbau

So hilft Zeichnen beim Stressabbau – Der Alltag wird immer hektischer und stressiger? Es lässt sich einfach kein Punkt finden, um zur Ruhe zu kommen? Dann kann ein kreatives Hobby wie Zeichnen die rettende Lösung sein. Denn das Zeichnen hilft nicht nur nachweislich beim Stressabbau, sondern macht auch Spaß und sorgt für ein gutes Gefühl.

So hilft Zeichnen beim Stressabbau

So hilft Zeichnen beim Stressabbau weiterlesen